O M E G A 3
Was sind Omega 3 Fettsäuren und warum benötigt unser Körper diese?
Zuerst einmal, Omega 3 Fettsäuren können vom Körper nicht selber produziert werden! Dennoch sind sie ein lebenswichtiger Baustein, ohne den unser Körper nicht funktionieren kann/ bzw. bei Mangelerscheinung mit Warnsignalen reagiert.
In welchen Lebensmitteln ist Omega 3 vorhanden und zu wieviel Prozent? Hier ein paar Beispiele:
Omega-3-Fettsäuregehalte verschiedener Pflanzenöle
⇒ Leinöl: 56–71 %
⇒ Chiaöl: bis ca. 64%
⇒ Walnussöl: ca. 13%
⇒ Rapsöl: ca.9%
⇒ Sojabohnenöl: ca.8%
Omega-3-Fettsäuregehalte verschiedener Fische
> Atlantischer Lachs, gezüchtet, gegart, geräuchert: ca. 1,8%
> Sardellen – Europäische, eingelegt in Öl oder Salz: ca. 1,7%
> Sardine – Pazif. Ozean, eingelegt in Tomatensoße oder Salz, mit Gräten ca. 1,4%
> Atlantischer Hering, in Essig eingelegt: ca. 1,2%
> Makrele – Atlantik, gekocht, geräuchert: ca. 1%
> Weißer Thunfisch – eingelegt in Wasser oder Salz: ca. 0,7
Wogegen schützt uns Omega 3?
Hierzu gibt auch eine Reihe an Studien und wissenschaftlichen Erkenntnissen, die alle im Internet veröffentlicht sind.
Hier ein paar wichtige Beispiele:
-
· Omega 3 schützt das Herz,
-
· vermeidet/ lindert Entzündungen,
-
· stärkt die körpereigenen Abwehrzellen,
-
· Schutz vor Infektionskrankheiten,
-
· nötig für die Hormonproduktion,
-
· dem Zellstoffwechsel,
-
· kann Herzinfarkt vorbeugen,
-
· Blutdruck senken,
-
· Blutzuckerspiegel senken und sehr viel mehr.

Bei Omega 3 Präparaten ist es wichtig, auf den Anteil von
⇒ EPA – Eicosapentaensäure und
⇒ DHA – Docosahexaenoidsäure
zu achten.
Diese sollten hoch sein um eine ausreichende Ergänzung an den lebenswichtigen Säuren zu gewährleisten.
Auch hier sehr wichtig – VIEL HILFT NICHT IMMER VIEL, im Gegenteil, zuviel kann gesundheitsschädlich sein!